top of page

Psyche und Kinderwunsch: Psychotherapie hilft!

Warum der unerfüllte Kinderwunsch die Psyche so belastet

Die Kinderwunschbehandlung ist ein Wechselbad der Gefühle: Die Sehnsucht nach einem Kind kann schnell in Enttäuschung umschlagen, wenn wieder eine Monatsblutung einsetzt. Die emotionale Belastung steigt, wenn bereits mehrere Zyklen erfolglos blieben oder eine Fehlgeburt stattgefunden hat. Nicht selten führt diese seelische Belastung sogar zum Behandlungsabbruch, an einem Zeitpunkt, an dem eine Kinderwunschbehandlung medizinisch gesehen noch sehr aussichtsreich ist! Der unerfüllte Kinderwunsch trifft viele so schwer wie der Tod eines nahen Angehörigen [1]. Deswegen ermutige ich Sie, sich bei psychosomatischen Gesprächen Unterstützung für die Kinderwunsch-Zeit zu holen.

Lebenskrise: unerfüllter Kinderwunsch

Viele Frauen empfinden ihren unerfüllten Kinderwunsch als die schlimmste Krise ihres Lebens. Sie fühlen sich unzureichend und schuldig und können das mit Tabus besetzte Thema oft nicht mit Freunden oder Verwandten besprechen. Manchmal verändern sich auch die Paarbeziehung und die Sexualität. Je mehr Kinderwunschbehandlungen es gibt, desto größer der Bedarf nach psychosomatischer Betreuung [2].. In den psychotherapeutischen Sitzungen kann unter anderem versucht werden, neue Perspektiven zu erarbeiten.

Psychischer Stress als Ursache?

Viele Frauen, die ungewollt kinderlos sind, denken, dass psychische Ursachen dahinter stecken. Aktuelle Leitlinien zeigen aber, dass psychische Faktoren nur bei wenigen Prozent der Paare der tatsächliche Grund sind [1].

Psychosomatische Hilfe bei Kinderwunsch

Nachgewiesenermaßen hilft es, wenn Frauen bereits vor Behandlungsbeginn psychosoziale Unterstützung erhalten. Wenn sie die Belastung wahrnehmen und nicht verdrängen, beugen sie Depression und Ängstlichkeit  vor, die der unerfüllte Kinderwunsch und die Kinderwunschbehandlung auslösen können [1]. Psychosomatische Beratung und Psychotherapie lohnt sich also! 

psychosoziale Beratung bei einer Familiengründung mit Samenspende

Eine Behandlung mittels Samenspende hat eine lebenslange Bedeutung für Sie als gleichgeschlechtliches Paar, als heterosexuelles Paar oder als Solo-Mutter und vor allem für das zu zeugende Kind. Der Weg zu dieser Entscheidung ist oft lang und kann mit Unsicherheiten verbunden sein. Ist diese Entscheidung erst mal getroffen, gibt es einiges zu bedenken, um sich gut vorbereitet auf diesen besonderen Weg der Familiengründung einlassen zu können. Frau Dr. Ennemoser ist durch Fortbildung bei Frau Petra Thorn zur psychosozialen Beratung im Rahmen der Gametenspende besonders qualifiziert.

 

Da die reine Beratung, z.B. bei Samenspende keine psychotherapeutische Behandlung ist, wird diese Leistung nicht von den privaten Krankenkassen übernommen.

 

Möglichkeiten der psychosozialen Beratung bei Samenspende:

  • In einem konstruktiven gemeinsamen Prozess kann eine Auseinandersetzung mit einer Familienform stattfinden, die von der „üblichen Norm“ abweicht und zu der es bisher wenig Aufklärungsratgeber gibt

  • Bei einer Zeugung mit Samenspende ist eine besondere Auseinandersetzung mit dem Thema „soziale und biologische Elternschaft“ notwendig. In diesem Prozess können Sie in einer psychosozialen Beratung professionell unterstützt werden.

  • Ihre eigenen, individuellen Formen eines kurz- und langfristigen Umgangs mit dem Thema Samenspende können erarbeitet werden

  • Ambivalenten Gefühlen, Ängsten und Unsicherheiten wird Raum gegeben

  • Sie werden wertfrei, ergebnisoffen und individuell unterstützend beraten

​

Inhalte der psychosozialen Beratung bei Samenspende sind u.a.:

  • die Bedeutung der frühzeitigen Aufklärung des Kindes, der Umgang mit der Zeugungsgeschichte des Kindes im nahen sozialen Umfeld

  • entwicklungspychologische Aspekte (z.B. welche Fragestellungen können auf Sie als Eltern zukommen, was bedeutet die Zeugungsgeschichte für Kinder im Kindergartenalter, in der Pubertät, im Erwachsenenaltern etc.).

  • Reflexion von Themenbereichen, die in Ihrer individuellen Situation eine Rolle spielen

  • Reflexion von eigenen Ressourcen (insbesondere bei Solo-Müttern)

 

Was Sie in der psychosozialen Beratung bei Samenspende nicht erwartet:

  • Eine Entscheidung oder Beurteilung. Die Entscheidung über Ihren Weg der Familiengründung treffen selbstverständlich Sie.

  • Eine Bewertung oder Diskriminierung. Das Angebot der psychosozialen Beratung ist eine Unterstützung für eine besondere und herausfordernde, aber nicht weniger wertvolle Form der Familiengründung.

bottom of page